![]() |
Tomatin Distillery. Das hässliche schwarze Gebäude ist der Malzspeicher.
|
![]() |
Innereien einer Mashtun (Tomatin)
|
![]() |
Tomatin. Stillhouse, ehemals 23 Brennblasen
|
Fotografieren war überall gestattet, zum Abschluß durfte noch ein wenig probiert werden, wir waren zufrieden und ich kann die Tour durchaus empfehlen. Später konnte ich noch eine Flasche aus einem Distillery-only Faß abfüllen. Es ist ein 11jähriger aus dem Bourbonfass, sein Kollege aus dem Sherryfass kam bei mir nicht so gut weg…, somit ist auch bereits die erste Flasche im Gepäck… (hat ja nicht solange gedauert 😉
![]() |
Glen Ord Distillery
|
kaufen gibt… (Nicht zu verwechseln mit dem Singleton of Dufftown, der von der Flasche her genauso aussieht…) nun ja, was soll ich sagen, eine Führung von Diageo ist doch arg auf Anfänger zugeschnitten, das ist ja auch ok, was mich dann immer nervt, ist diese Wichtigtuerei mit dem Fotoverbot, was einfach nur dämlich ist, aber darüber rege ich mich heute nicht mehr auf… Die Brennerei ist eine einzige Baustelle, die Kapazitäten werden in etwa verdoppelt, es wird ein zusätzliches Stillhouse gebaut, größer, weiter, höher, lauter…gnade Gott sollte der Whiskyboom nochmals so einen Absturz erleben wie Anfang der 1980er, dann gibt es viel einzumotten… Die Mälzerei ist natürlich nicht zu besichtigen, insgesamt lohnt sich der Besuch für Destillenerfahrene Leute nur, um die Liste zu vervollständigen, der Whisky, der übrigens zu über 95% in Blends verschwindet, ist jetzt auch nicht der Brüller.