So … nun hatte ich es geschafft, den Tag in Augsburg so zu verbringen, dass ich viel gesehen habe, aber auch nicht sehr nass wurde. Am Abend ging es wieder in die Abteilung Gastronomie. Als Erstes besuchte ich das Bräustüberl zum Thorbräu, in dem neben den Bieren der Thorbräu-Brauerei auch deftige Speisen auf der Karte stehen. Das Abendessen war ordentlich, und das probierte Thorbräu-Bier (Helles, Keller und Dunkles) konnte man auch gut genießen. Anschließend besuchte ich ein weiteres Braugasthaus, relativ um die Ecke. Es nennt sich Brauhaus Bayrisch Brau Pub und ist eher eine Mikro-Brauerei des Braumeisters Claus Kröger, der mit einem Stinkefinger für sich auf seinen eigenen Bierdeckeln wirbt. Ich kam dort herein und wunderte mich über den Braumeister, der auch die einzige Bedienung seines Lokals darstellte … er war komplett betrunken. Das lasse ich einfach mal so stehen – komme aber nicht drum herum, sein Amber Ale zu loben, das wirklich sehr lecker war. Anschließend gab es noch Guinness im benachbarten Pub Murphy’s Law. Dort hat es mir gut gefallen. Im Unterschied zu den beiden anderen Pubs gab es hier kein Pub-Quiz und auch keine anderen Veranstaltungen … ganz normaler Betrieb und auch gut besucht. Eigentlich war ich dann bereits auf dem Weg zurück ins Hotel, doch eine weitere Bar – „The Drunken Monkey“ – erregte meine Aufmerksamkeit, und so gab es noch einen Absacker in Form des wohl teuersten Craftbieres (9 € für 0,5 l), das ich je im Glas hatte. Es war ein Bier der Mikro-Brauerei Frau Gruber, und es war sehr gut – genau wie das kurze Fachsimpeln mit dem Wirt. Danach war aber Feierabend, und es ging ins Hotel.